CAMPAGI — Principum sive Imperatorum Romanor. calceamenta erant, cultu, pretiô coloreque ab aliorum distincta. Iul. Capitolin. in Maximine Iun. c. 2. Calceamentum eius, i. e. campagum regium, quidam posuerunt, Trebell. Pollio in Gallien. c. 16. caligas… … Hofmann J. Lexicon universale
baligaut — Baligaut, Un grand baligaut, et Maudolé, Caliga Maximini … Thresor de la langue françoyse
longis — Un grand longis, pro homine praelongo, Longurio, Caliga Maximini … Thresor de la langue françoyse
Gross — 1. Besser gross erzogen als gross geboren. – Petri, II, 37. 2. Bêsser gruiss woa bluiss. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 879. 3. Der ist gross, den kein Unglück erniedrigt. – Winckler, X, 19. 4. Der ist gross zu achten, der im Reichthumb kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Grosses — 1. Das Grosse bedarff viel. – Petri, II, 63. 2. Das grosse ist allweg ein ellen faul. – Henisch, 1756, 8; Tappius, 217a; Lehmann, II, 58, 29; Petri, II, 63; Körte, 2422; Simrock, 4057. It.: Le case grande dal mezzo in sú non s habitano. (Körte,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hercules — 1. Auch dem Hercules stiehlt man seine Ochsen, wenn er schläft. 2. Ein Hercules findet überall eine Keule. 3. Hercules lässt sich seine Keule nicht leicht aus den Händen winden. 4. Hercules Schuhe passen (kleinen) Kindern nicht. Holl.: Hercules… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon